Zum Hauptinhalt springen
Organisationsentwicklung

Reinigung und Pädagogik zusammendenken

Projektleitung und Umsetzungsverantwortung für den Aufbau eines inklusiven Reinigungsteams

.

Ausgangssituation

Ein diakonischer Träger vermittelt Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln und hat das Ziel eine inklusive Dienstleistung konkurrenzfähig anzubieten.

Dazu sollte eine externe Ausschreibung für Reinigungsdienstleistungen auf 19.000 qm Bürofläche erarbeitet und gewonnen werden, sowie das inklusive Reinigungsteam zusammengestellt und etabliert werden.

Ich hatte als Projektleiterin die gesamte Verantwortung für den Gewinn der Ausschreibung und den Aufbau des inklusiven Reinigungsteams.

Herausforderung

Reinigungsausschreibungen sind sehr komplex, weil für jeden einzelnen Raum Details wie Raumart, Bodenbelag, Reinigungsintervall und sekundengenaue Reinigungszeiten festgelegt werden müssen. Gleichzeitig müssen die Arbeiten dahingehend erfasst werden, welche von Menschen mit Behinderung durchgeführt oder nicht durchgeführt werden können, wie zum Beispiel das Arbeiten mit Gefahrenstoffen.

Neben dieser inhaltlichen Komplexität mussten wir drei teilweise widersprüchliche Ziele erreichen: Wirtschaftlichkeit, Reinigungsqualität und Inklusionsqualität. Zum Beispiel war die Zustimmung des Leiters der Werkstätte für Menschen mit Behinderung (WfbM) entscheidend, der ein gutes Gefühl dabei haben musste, seine Beschäftigten in diesem Bereich arbeiten zu lassen.

Nach gewonnener Ausschreibung ging es an die Umsetzung: Das inklusive Reinigungsteam musste aufgebaut und befähigt werden, die Dienstleistungen qualitätvoll zu erbringen.

Veränderungsmanagement

Entwicklung auf allen Ebenen war nötig, um diese Herausforderungen zu meistern:

Teamebene: Aufbau eines inklusiven Reinigungsteams, in dem Reinigungskräfte ohne Behinderung mit Menschen mit Behinderung ohne Berührungsängste und vertrauensvoll in Tandems miteinander reinigen.

Führungsebene: Ein Kulturwandel war nötig, damit die pädagogischen Teamleitungen der WfbM die zukünftige Leiterin des Reinigungsteams, eine Reinigungsfachkraft, pädagogisch ausbilden und als gleichberechtigte Teamleitung akzeptierten konnten.

Organisationsebene: Etablierung der Zusammenarbeit zweier Abteilungen, das Zusammenbringen von internen und externen Experten in Reinigung und Inklusion und der Aufbau eines neuen, ausbaufähigen Geschäftsfeldes.

Das Sonntagsblatt berichtete über das Projekt. Sie können den Artikel hier lesen.
Mit freundlicher Genehmigung des Sonntagsblatt – evangelische Wochenzeitung für Bayern.